12.2.2013 – Wintereinbruch in Niederbayern

12.2.2013. Viel Arbeit bescherte der erneute Wintereinbruch mit Schneefall und Minustemperaturen den Einsatzkräften von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr am Faschingsdienstag im westlichen Niederbayern. Auch die Streu- und Abschleppdienste befanden sich im Dauereinsatz.

Die Häufung von witterungsbedingten Verkehrsunfällen und Verkehrsbehinderungen durch glatte Fahrbahnen begann gegen 12.00 Uhr mittags. Ein Ende ist noch nicht absehbar.

Viele Pkw und auch einige Lkw rutschten alleinbeteiligt, wohl aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in den Graben, gegen Leitplanken und Zäune.

Vor allem im Großraum Landshut häuften sich die Verkehrsunfälle. Besonders betroffen sind die Autobahnen A 92 Deggendorf-München und A93 München-Regensburg.

Glücklicherweise wurde bei den Unfällen niemand schwerer verletzt. Die Höhe des Gesamtsachschadens kann nicht beziffert werden.

Die Polizeidienststellen hatten alle Hände voll zu tun. Zahlreiche Straßenabschnitte waren zeitweise nicht oder nur schwer passierbar.

In Niederbayern ereigneten sich im Zeitraum von 12.00 Uhr bis 16.30 Uhr insgesamt 70 Verkehrsunfälle.
Davon wurden bei sieben Verkehrsunfällen insgesamt acht Personen leicht verletzt.

Auf der Autobahn A92 verkeilten sich zwischen den Anschlußstellen Landshut Essenbach und Landshut Altdorf zwei Lkw. Die Bergung der verunglückten Lkw dauerte bis 16.40 Uhr an. Die Sperrung der Autobahn in Fahrtrichtung München konnte, nachdem der Winterdienst die verschneite Fahrbahn geräumt hatte, aufgehoben werden. Auf diesem Autobahnteilstück zwischen Wörth/Isar und Moosburg geschahen insgesamt zwölf witterungsbedingte Verkehrsunfälle mit mehr als 20 beteiligten Fahrzeugen.

Auf der Autobahn A93 ereigneten sich im Bereich Niederbayern im gleichen Zeitraum sieben Verkehrsunfälle.

In Laberweinting, Lkrs. Straubing-Bogen, fuhr ein mit Lehm beladener Lkw frontal in das dortige Pfarrhaus. Der leichtverletzte Fahrer konnte aus dem zerstörten Führerhaus geborgen werden. Für die Bergung war schweres Gerät erforderlich.

Ab 17.00 Uhr entspannte sich die Verkehrslage etwas.