23.1.2013 – Feuer in Münchsmünster
23.1.2013 Münchsmünster. Polizei, Feuerwehr, THW und Rettungsdienst waren heute nach Alarmierung durch die ILS bei einem Brand in Münchsmünster im Einsatz.
Ein zweigeschossiges Wohnhaus stand um 11:19 Uhr in Vollbrand. Die beiden 73 und 77 Jahre alten männlichen Bewohner konnten das Haus selbständig verlassen. Der 73-Jährige erlitt jedoch eine Rauchgasvergiftung und musste vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Der Gefahrenbereich rund um das Wohnhaus wurde durch Kräfte der Polizeiinspektion Geisenfeld abgesperrt. Zur Brandbekämpfung waren die Feuerwehren unter anderem aus Münchsmünster und Pfaffenhofen eingesetzt. Bei den Löscharbeiten wurden zwei Feuerwehrmänner durch Rauchgase verletzt, von denen einer ebenfalls zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert werden mußte.
Das Haus wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Das Technische Hilfswerk ist derzeit noch vor Ort, um ein Einstürzen der Außenmauern auf öffentliche Straßen zu verhindern. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen ca. 200.000 – 300.000 Euro.
Die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt hat vor Ort die Ermittlungen zur Feststellung der Brandursache aufgenommen. Nach der ersten Einschätzung der Kripo wird von einem technischen Defekt an der Heizung ausgegangen. Anhaltspunkte für eine Brandstiftung liegen nicht vor.