4.1.2013 – Nach Banküberfall in Kleinheubach – Noch keine Spur vom Tät

5.1.2013 Kleinheubach. Nach wie vor spurlos verschwunden ist der Mann, der am Freitagmorgen eine Filiale der Raiffeisen-Volksbank in Kleinheubach überfallen hat. Trotz einer stundenlangen Großfahndung der Polizei gab es von dem Bankräuber keine Spur mehr. Bei ihren Ermittlungen hofft die Kripo Aschaffenburg deshalb jetzt auch weiterhin auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Wie bereits berichtet, hatte der Unbekannte die Bankfiliale in der Hauptstraße gegen 09.00 Uhr betreten und die drei Bediensteten mit einer Waffe bedroht. Er ließ sich dann mehrere tausend Euro Bargeld aushändigen, die er in eine mitgeführte weiße Plastiktüte steckte. Anschließend ging der Mann offensichtlich ohne Hast und große Eile aus dem Gebäude und verschwand anschließend zu Fuß in Richtung Miltenberg. Hinweise darauf, dass der Bankräuber in der Folge in einen Pkw eingestiegen ist, liegen bislang nicht vor.

Nach Bekanntwerden des Überfalls war von der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken eine Großfahndung eingeleitet, bei der die Miltenberger Polizei von Streifenbesatzungen anderer Polizeiinspektionen des Bayerischen Untermains unterstützt wurde. Diese Großfahndung dauerte bis über den Mittag hinaus. Die weiteren Fahndungsmaßnahmen wurden anschließend im Rahmen der normalen Streifenfahrten fortgesetzt. Bezüglich der bereits bekannten Beschreibung wird noch nachgeliefert, dass der Mann sehr schlank war, mit einer schon hageren Figur und dass er ein eingefallenes Gesicht hatte.

Der Sachbearbeiter der Kriminalpolizei Aschaffenburg hofft jetzt auch darauf, dass der flüchtende Bankräuber Zeugen aufgefallen ist, wie er nach dem Überfall von der Bankfiliale in Richtung Miltenberg verschwand. Möglicherweise wurde ein Mann, auf den die Beschreibung zutrifft, auch dabei beobachtet, wie er in der Nähe der Bank in einen Pkw einstieg und dann mit diesem Auto davonfuhr.

Personen, die irgendwelche Beobachtungen im Zusammenhang mit diesem Banküberfall gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 06021/857-1732 zu melden.